Theaterarbeit

Foto: Matthias Erfurt

An der Marie spielen alle Theater. Jede Klasse, jedes Jahr, mehrere Tage lang.

Theaterspielen bedeutet Geschichten zu erzählen, den Körper und die Stimme auszuprobieren, es fördert die Achtsamkeit und vor allem ermöglicht es ein besonderes Erlebnis mit der ganzen Klasse. 

Schrittweise und entsprechend der Altersstufe werden an den Theatertagen verschiedene Aspekte des Spielens eingeführt und erprobt. Während in den jüngeren Jahrgängen der Fokus auf der eigenen Körperwahrnehmung und dem Zusammenspiel mit der Gruppe liegt, entwickeln die älteren Jahrgänge Stücke zu einem Thema des Jahrgangs.

Seit dem Schuljahr 2023/24 werden die Theaterpädagoginnen Sofie Hüsler und Isabel Heyden durch die Tänzerin und Choreographin Steffi Sembdner-Erfurt bereichert, die den Schwerpunkt Tanz und Bewegung in die Theaterarbeit einfließen lässt.

Über sechs Grundschuljahre hinweg, wird das Spielen auf diese Weise zur Selbstverständlichkeit und das Grundvertrauen in die eigenen Fähigkeiten mit und ohne Publikum wächst kontinuierlich.

An der Marie stellt das Theaterspielen einen wichtigen Teil der Grundschulzeit dar und ist fester Bestandteil des Bildungskonzepts.